Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Das Bild zeigt die technische Einrichtung in der Kerpener Obermühle.

Mühlenregion Rheinland

Mühlenerlebnis in rheinischen Museen

zwischen Erft, Wupper und Sieg

Oft ist das Museum selbst das "Ausstellungsstück" und in die ehemaligen Räumlichkeiten der Mühle oder des Hammers eingezogen. Damit trägt es zum einen zum Erhalt der Standorte bei und zum anderen wird Geschichte hier hautnah erlebbar am Originalschauplatz - Lage und Umgebung, Nebengebäude, Wasserrad, Turbine, Wasserzulauf und viele andere Details machen das Museum erst "komplett" und lebendig.
In anderen Fällen sind Mühlen und Hammeranlagen versetzt worden, um am neuen Standort im Museum besser präsentiert werden zu können.

Zahlreiche Museen verfügen über lauffähige Anlagen und es finden Vorführungen statt.


Broschüre "Museumserlebnis in rheinischen Mühlen"

Die neue Broschüre steht hier zum Download bereit und kann kostenfrei bei der LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege unter muehlen@lvr.de bestellt werden.

Bergisch-Märkisches Pulvermuseum - Die Villa Ohl

Jeden Sonntag von 11.30 bis 13.30 Uhr oder nach Vereinbarung ist die Ausstellung im Pulvermuseum in der Villa Ohl für Besucher und Besucherinnen geöffnet.

Die Bergische Pulverindustrie war eine wichtige Industrie sowohl im Bergischen als auch im Märkischen. In der zweihundert Jahre alten "Villa Ohl" kann diese näher betrachtet werden. Dort lebten Familienangehörige der Pulverfabrikanten Cramer und Buchholz, die das Wirtschafstgeschehen der Region bestimmten. Auch Kaiser Wilhelm II. kehrte während seiner Reise durch das Bergische Land im Oktober 1913 hier ein. Das Privatmuseum mit der verlängerten Sonderausstellung "Die Häuser der Pulvermacher", zeigt die gefährlichen Arbeiten in den Pulvermühlen, sowie den Glanz und Verfall einer einst bedeutenden Industrie.

nach oben


Ausstellung "Vom Korn zum Brot" in der Gymnicher Mühle

Jeden Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr ist die Ausstellung "Vom Korn zum Brot mit der Lehrbäckerei "Backaktiv"" im Landgasthaus der Gymnicher Mühle geöffnet.

Der museumspädagogische Rote Faden der Ausstellung "Vom Korn zum Brot" hat das Ziel, durch lebendig erzählte Geschichten die Aufmerksamkeit der Ausstellungsgäste zu erreichen, denn Geschichten erfüllen die Aufgabe, Wissen weiter zu geben, Lebenserfahrung zu vermitteln, Denkprozesse einzuleiten und resultierend aus dem Gehörten, sein eigenes Verhalten zu überdenken.

Wülfingmuseum - Johann Wülfing & Sohn Museum e.V.

Am Graben 4 - 6
42477 Radevormwald-Dahlerau a. d. Wupper

Tel. 02191 6922851 (Museum) oder
Tel. 0173-5891598 (Johnen 2. Vors.)

www.wuelfing-museum.de


"km51 – Das Erftmuseum" / Museum "Vom Korn zum Brot"

Naturparkzentrum Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt-Gymnich

Tel. 02237 657438

www.gymnichermuehle.de


Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Freudenthal 68
51375 Leverkusen-Schlebusch

Tel. 0214 5007268

www.sensenhammer.de


Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe

Burggraben 9-21
51429 Bergisch Gladbach

Tel. 02204 55559

www.bergischesmuseum.de


LVR -Industriemuseum Bergisch Gladbach, Papiermühle Alte Dombach

Alte Dombach / Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach

Tel. 02202 936680

www.industriemuseum.lvr.de


Heimatmuseum Altwindeck

Im Thal Windeck
51570 Windeck-Altwindeck

Tel. 02292 3888 oder 02292 40150

www.heimatmuseum-windeck.de


Museum Schloss Homburg

Schloss Homburg
51588 Nümbrecht

Tel. 02293 91010

www.schloss-homburg.de


Museum Achse, Rad & Wagen (BPW Bergische Achsen)

Ohlerhammer
51674 Wiehl

Tel. 02262 781280

www.AchseRadWagen.de


Bergisch-Märkisches Pulvermusuem - Villa Ohl

Sauerlandstraße 7
51688 Wipperfürth

Tel. 02264 1567

https://www.pulvermuseum.info/


LVR-Freilichtmuseum Lindlar

Heiligenhoven
51789 Lindlar

Tel. 02266 90100

www.bergisches-freilichtmuseum.lvr.de


LVR-Industriemuseum Engelskirchen

Baumwollspinnerei:
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen

Oelchenshammer:
Oelchensweg
51766 Engelskirchen

Tel 02263 92850

www.industriemuseum.lvr.de

nach oben


Besuchen Sie auch die anderen Projektseiten des LVR-Fachbereichs Regionale Kulturarbeit